< Alle Themen
Drucken

Trinkgelder

Trinkgelder verbuchen

Wie entsteht Trinkgeld?

  1. Barzahlung
  2. Kredit- oder Debitkartenzahlung
  3. Kundenrechnung

Barzahlung

Beim Tagesabschluss wird das Trinkgeld aus dem Portmonnaie genommen. In der Buchhaltung wird nichts gemacht.

Kredit- oder Debitkartenzahlung

Ausgangslage:
Gast erhält Guestcheck über CHF 220.- und zahlt mit einer Kreditkarte CHF 250.-. Wir nehmen an, dass die Kommission 1.5% beträgt.

Lösung
Beim Verbuchen des Zahlungseingangs vom Kreditkarten-Provider für diesen Beleg müssen drei Buchungen erstellt werden:

Im Modul TKK-Zahlung

  • Buchung 1: Zahlungseingang gemäss Bankauszug oder Kreditkartenabrechnung, CHF 246.25.
  • Buchung 2: Kommission von CHF 3.75 (1.5% auf CHF 250.-).
  • Buchung 3: Auszahlung des Tinkgeldes, CHF 30.-, in Bar (aus der Kasse) an die Mitarbeiter.

Kundenrechnung

Ausgangslage:
Kunde bezahlt seine Konsumation mit Rechnung. Der Rechnungsbetrag für die Konsumation beträgt CHF 220.-, der Kunde bezahlt CHF 250.-. Die Verbuchung gilt analog der Zahlung über Kreditkarte, aber ohne Kommission.

Lösung
Im Modul Kundenrechnung-Zahlung

  • Buchung 1: Zahlungseingang gemäss Bankauszug oder CHF 250.00.
  • Buchung 2: Auszahlung des Tinkgeldes, CHF 30.-, in Bar (aus der Kasse) an die Mitarbeiter.
War der Artikel hilfreich?
0 von 5 Sternen
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie uns Ihr Feedback mit
Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Title

Go to Top